Hier finden Sie Text- und Bildmaterial für Ihre Pressearbeit sowie allgemeine Informationen zu Phoenix Design, Auszüge aus Interviews, Fachveröffentlichungen und Vortragsveranstaltungen. Für Anfragen zu Interview-Terminen, Fachbeiträgen, Juryteilnahmen, Vorträgen sowie weiteren Produkt- und Projekttexten einschliesslich Fotomaterial, wenden Sie sich bitte an Franziska Warnke:
Mobil +49 173 7294632
Enable JavaScript to view protected content.
Presse
-
Earth Day - 22. April: Über 200 Tech Unternehmen rufen gemeinsame Kampagne ins Leben: Time for Climate Action. Als Innovations- und Designstudio hat Phoenix Design die Möglichkeit, schon früh im Produktentwicklungsprozess auf das Thema Nachhaltigkeit aufmerksam zu machen. Dazu verpflichten wir uns neben einigen weiteren Klimazielen für 2021!
-
Für die Gestaltung der Zukunft in einer sich immer schneller drehenden Welt, ist es womöglich an der Zeit, sich von der Idee des Ist- und Zielzustandes zu verabschieden und Raum für Entwicklung zu schaffen. Auf diese Weise könnten flexiblere Stadtstrukturen und nachhaltigere Produkte entstehen.
-
Phoenix Design wird von der internationalen Jury des Red Dot Award Product Design mit 10 Auszeichnungen geehrt. Mit einer ganzen Reihe an Winner Auszeichnungen würdigt die internationale Jury die gestalterische Leistung von Phoenix Design und seiner Kunden hansgrohe, Rolf Hartge, sowie Deli und Delicacy.
-
Wie kann man den Menschen eine physische Mobilität ermöglichen, die ihrer digitalen Bewegungsfreiheit gerecht wird?
-
Die Jury der Iconic Awards: Innovative Interior 2021 zeichnet Phoenix Design und Hansgrohe gleich fünfmal aus: RainButton, LavaPura, RainPad, FinishPlus und RainTunes überzeugen die internationale Jury.
-
Wir gratulieren ganz herzlich zu dem Ergebnis ihrer Masterarbeit SolMate und freuen uns über die Kompetenzen aus dem Bereich Nachhaltigkeit bei Phoenix Design.
-
Die vielleicht älteste Tradition bei Phoenix Design trifft auf das neue Ritual, eine moderne Philosophie der Gestaltung. Das Ergebnis ist eine Materialstudie als weiterführender Teil unseres Kaffeesystems nunc.: eine Neuinterpretation des Yo-Yos als Prototyp der Mensch-Produkt-Interaktion.
-
Ein Interview von Andreas Diefenbach, Managing Partner, Phoenix Design im namhaften d+a Magazin über nutzerzentriertes Design am Beispiel von RainTunes.
-
Phoenix Design gewinnt mit seinem Kunden hansgrohe die höchste Auszeichnung beim German Design Award 2021 - Gold für die flexibel platzierbaren Bedienelemente RainButton. Außerdem noch weitere vier weitere Winner-Auszeichnungen in unterschiedlichsten Disziplinen – ein herausragendes Ergebnis für Phoenix Design und seine Kunden!
-
SMART LIVING MIT LOGIK, MORAL, MAGIE - ein Interview von Andreas Diefenbach, Managing Partner Phoenix Design im chinesischen Package & Design Magazin. Die detaillierten Antworten geben tiefe Einblicke in die Welt von Phoenix Design.
-
Man sagt, mutigen Unternehmen gehört die Zukunft. Was aber, wenn Mut, Sinn und Perspektive fehlen? Wir freuen uns auf das diesjährige CTO Herbstforum des Dieselkuratoriums im Spannungsfeld von Fragilität und Robustheit!
-
Um dem wachsenden Flexibilitätsbedürfnis gerecht zu werden, bedarf es eines Umdenkens: Der Weg muss zum Ziel, Verkehrsflächen und Transportmittel zum vielfältig nutzbaren Raum werden. Das Phoenix Academy Konzept VESSEL von Konstantin Wolf liefert einen Ansatz zum situativ anpassbaren, mobilen Raum in den Hybridbereichen urbaner Küstenregionen. Eine neuartige Perspektive auf den facettenreichen Themenkomplex Mobilität.
-
Phoenix Design ist zu Gast bei großem AXOR-Event im südchinesischen Kunming! Unser Senior Designer Lun Yeh spricht als einer der Hauptredner des Abends über die Schnittmenge von Design und Luxus.
-
Time to celebrate! Auch in diesem Jahr wurde Phoenix Design - gemeinsam mit seinem langjährigen Partner hansgrohe - beim Iconic Award 2020: Innovative Architecture ausgezeichnet. Wir freuen uns über 3x "Best of Best" und 1x "Winner" in diesem internationalen Wettbewerb.
-
Wir leben in einer Zeit der Erlebniswirtschaft, in der eine konsequente Suche nach dem „Weniger“ das „Mehr“ an physischem und mentalem Wohlbefinden fördert. Ein neuer, sinnlicher Minimalismus erobert die Welt. Gesellschaftliche Trends zeigen ein wachsendes Bedürfnis nach Momenten der Entschleunigung im immer schneller vorbeiziehenden Alltag.
-
Wie steht es um die Mobilität der Zukunft in urbanen Küstenregionen und wie können flexible Fortbewegungsmittel nahtlos mit dem starren architektonischen Bestand verbunden und neu definiert werden?
-
Phoenix Design wurde beim Red Dot Design Award 2020 mit 11 Auszeichnungen geehrt, davon mit einen Best of the Best für die hansgrohe Küchenarmatur Aquno Select M81. Die rund 40-köpfige internationale Jury prämierte von mehr als 6.500 Produkten in 48 Kategorien lediglich nur 76 mit der höchsten Auszeichnung “Best of the Best“ des Wettbewerbe.
-
Tianchen Liu hat sich für seine Masterarbeit an der Delft University of Technology in Zusammenarbeit mit der in der Phoenix Design Academy mit dem Schlagzeug der Zukunft auseinandergesetzt . "Collector" ist das Konzept für ein intelligentes Schlagzeug das grundlegend Emotionen, die Schlagzeuger und ihre Schlagzeuge verbindet, in neue akustische Möglichkeiten bringt. Mehr >>>
-
PHOENIX gewinnt mit seinem Kunden hansgrohe die höchste Auszeichnung beim Wettbewerb des iF DESIGN AWARD 2020. Einen iF DESIGN AWARD in GOLD für das Duschszenario RainTunes. Außerdem noch weitere 9 iF DESIGN AWARDs in unterschiedlichsten Disziplinen – ein herausragend schönes Ergebnis für PHOENIX und seine Kunden.
-
Ein gelunger Artikel im namhaften chinesischen Magazin ART AND DESIGN nach einem Interview mit Andreas Diefenbach (Stuttgart) und Yifan Zang (Shanghai), beide Managing Partner von PHOENIX DESIGN.
-
3x Gold und 10x Winner. Grandioses Ergebnis beim German Design Award 2020 und der feierlichen Preisverleihung am 07.02.2020 in Frankfurt. PHOENIX freut sich sehr mit seinen Kunden AXOR, hansgrohe, Bora, Stiebel Eltron, Isimat, Jotec, Luqel und Vorwerk über diese Auszeichnungen. Smarte, sinnvolle und substantielle Markenerlebnisse zu gestalten ist der Anspruch in der Designsprache von PHOENIX, und es zieht sich durch alle Branchen. Hier sind es Küche-Haushalt, Bad-Wellness, Medizintechnik, Industrieprodukte bis hin zu App,s. Die Jury hat diese Leistungen gewürdigt.
-
Phoenix Design begleitete die internationale Konferenz für digitale Transformation am 25.-26.09.2019 in Berlin mit einem Vortrag und anschließender Diskussionsrunde. Gemeinsam mit seinem Kunden STIEBEL ELTRON zeigte Phoenix Design durch Design Business Manager Felix Mattes auf, wie ein anfangs kleines Designprojekt ein ganzes Unternehmen transformieren kann.
-
Wie halten Sie den Geist der kreativen Zusammenarbeit aufrecht, wenn Sie über Nacht ins Homeoffice müssen? Erfahren Sie, wie unser Kreativprozess inklusiver, kollaborativer, transparenter, präziser und letztlich unabhängiger von unserem Büro und unserem Standort wurde – lesen Sie unseren neuesten Beitrag >>>
-
Alle reden von DesignOps – aber was ist das eigentlich genau? Titeltthema der PAGE 05.2020. Wie PHOENIX das Thema in Zusammenarbeit mit seinem Kunden Stiebel Eltron erarbeitet, wurde in dieser Ausgabe der PAGE veröffentlicht. "Konsistentes Design ist Chefsache", so Claudia Tietge, Design Business Managerin, PHOENIX. >>>
-
Seit Anfang 2019 leitet die neue Geschäftsführung, bestehend aus geschäftsführenden Gesellschaftern Andreas Diefenbach, Harald Lutz, Yifan Zhang und Geschäftsführer Joon-Mo Lee, die PHOENIX Studios in Stuttgart, München und Shanghai.
-
Ein Interview mit PHOENIX für das Red Dot Yearbook 2020. Andreas Diefenbach, Managing Partner und Matthias Oesterle, Design Business Manager stehen Rede und Antwort um den Best of the Best für die hansgrohe Küchenarmatur Aquno Select M81.
-
Was uns bewegt – kurz und bündig im aktuellen Phoenix Magazin FIRST. NOW. NEXT. Begleiten Sie uns zurück zu den Anfängen von Phoenix Design. Genießen Sie mit uns die Erfolge von heute. Und lesen Sie unsere Gedanken über die Zukunft. Jetzt downloaden!
-
Phoenix Design gewinnt mit seinen Kunden Hansgrohe und Trumpf zweimal die höchste Auszeichnung im Wettbewerb, den Red Dot Award 2019: best of the best. Die Preisverleihung fand am 8. Juli 2019 im Aalto-Theater in Essen statt inklusive der Weitergabe des Ehrentitels "Red Dot: Design Team of the Year".
-
Architekturmagazin BAUMEISTER im Gespräch mit Andreas Diefenbach, Managing Partner von PHOENIX. Phoenix Design arbeitet seit Jahrzehnten mit großen Bad- und Sanitärunternehmen zusammen. Andreas Diefenbach, Designer und Managing Partner von Phoenix Design, erklärt im Interview, wie man eine Markensprache entwickelt und was die kommenden Trends in der Bad- und Sanitärbranchen sind. Das Interview führte Alexander Russ und erscheint in bei Baumeister in der Ausgabe Mai 2020.
-
Eine Reportage von Thomas Lindemann für das Suplement Quarterly der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Ausgabe Januar 2020. Im Interview mit Andreas Diefenbach, Managing Partner von PHOENIX.
-
hansgrohe stellte auf der ISH 2019 seine neue Brausenfamilie „Rainfinity“ vor, designed by PHOENIX. In Kombination mit der ebenfalls von PHOENIX gestalteten „hansgrohe Home“ App sowie RainTunes, ein innovatives, digitales Duschsystem im Badezimmer.
-
Andreas Diefenbach, Managing Partner von PHOENIX, war als Key Note Speaker beim Designblok in Prag sowie als Gastdozent im Fachbereich Architektur an der Technischen Universität (CTU), Prag. Auszüge aus seinen Vorträgen finden Sie hier >>>
-
Im Suplement Raconteur der Tageszeitung "THE TIMES", ein Interview mit Joon- Mo Lee und Andreas Diefenbach, beide Geschäftsführer von PHOENIX > „Man braucht Mut, um Inspiration zu suchen, wo andere nicht hinschauen.“ >>> https://www.raconteur.net/sponsored/tacit-desires-unspoken-wishes . Artikel aus THE TIMES "Tacit desires, unspoken wishes" als PDF-Download steht hier bereit.
-
Markenmehrwert wird auch in digitalen Erlebniswelten durch Design geschaffen. Deshalb begleitet PHOENIX fachlich Promovierende am Graduiertenkolleg der Dieselmedaille im Bereich Nachahmungsunterdrückung durch IP, gemeinsam mit dem Rat für Formgebung und GMK Markenberatung.
-
German Design Award “Winner“ 2019 für SCALE: Phoenix Design erhält mit seinem Kunden LEDVANCE die begehrte Auszeichnung des Rat für Formgebung. Die internationale Jury würdigt die von Phoenix Design gestaltete Designsprache für innovative Beleuchtungsprodukte mit einem ”Winner“-Award.
-
Der Ehrentitel „Red Dot: Design Team of the Year“ ging an Phoenix Design mit seinen Designteams in Stuttgart, München und Shanghai. Wir freuen uns riesig über diesen besonderen Preis! Die Preisverleihung begleitete die Ausstellung PHOENIX FIRST NOW NEXT im Red Dot Designmuseum (Zeche Zollverein):
-
Smart Living mit Logik, Moral und Magie. Ein Interview mit dem Inflight Magazin "Discover Germany" und Andreas Diefenbach, Managing Partner, PHOENIX, über Verantwortung von Designern, über Bedürfnisse des realen Alltags. Das Magazin fliegt mit bei Airlines wie Lufthansa, British Airways, Eurowings, Austrian Airline und Swiss Air.
-
Seit wenigen Monaten ist Andreas Diefenbach geschäftsführender Gesellschafter von Phoenix Design. Welche Veränderungen mit seiner neuen Position einhergehen und was die japanische Kalligrafie mit PHOENIX zu tun hat, erklärt er im Interview mit Wirtschaftsforum. Erschienen im ePaper Wirtschaftsforum (2019): Wenn Reduktion zur Inspiration wird, Wirtschaft im Süden, S. 16f. >> zum Artikel
-
Tom Schönherr hätte Dieter Rams‘ zehn Geboten guter Gestaltung noch ein elftes hinzugefügt: die Aufgabe zu Berühren. Anlässlich der Auszeichnung „Red Dot: Design Team of the Year 2018“ sprechen er und Andreas Haug, beide Gründer und Managing Partner von Phoenix Design, über ihre Geschichte, die Macht der Emotionen und Langlebigkeit im Produktdesign. Ein Auszug aus dem WirtschaftsWoche-Interview.
-
Wilkhahn stellt sein neuestes Produkt, gestaltet von Phoenix Design, der Öffentlichkeit vor: den Konferenzsessel "Intra". Auf der ORGATEC in Köln, der internationalen Leitmesse für moderne Arbeitswelten, präsentierte der Möbelhersteller seine Antwort auf mehr Dynamik und Agilität im Büroumfeld.
-
Andreas Diefenbach, Managing Partner von Phoenix Design, im Interview zu TRUMPF Track&Trace, einem der diesjährigen Gewinner des Red Dot Design Award 2019: best of the best. Er spricht über die Gestaltung, seine Philosophie und generelle Trends.
-
Yifan Zhang, General Manager China von Phoenix Design, leitet das Designstudio in Shanghai seit seiner Eröffnung in 2017. Mit seiner Ernennung zum Member of the Board gehört er ab sofort auch zur Geschäftsleitung von Phoenix Design. Unter seiner Leitung hat Phoenix Design wichtige Neukunden gewonnen und sich auf dem dynamischen chinesischen Markt weiter etabliert.
-
Ökosystem. Schlagwort des Jahres 2019, ohne Zweifel. Und es ist ein Wort, das nicht so leicht verschwinden wird. Weil wir noch viele Jahre damit leben werden. Und das haben wir, seit fast 4,5 Milliarden Jahren. Unternehmen investieren Milliarden in „Das Ökosystem“. Aber was ist dieses Ökosystem, über das alle reden? Ein Spaziergang.
-
Tony Jankowski hat sich in der Phoenix Design Academy mit nachhaltigem, autonomen Bauen beschäftigt. Daraus hat der Product Designer sein Konzept für ein mobiles Robotersystem zur Realisierung extrem leichter und stabiler Architekturstrukturen nach natürlichem Vorbild abgeleitet. Die bionischen Komponenten: "Spinne" und "Schnecke".
-
Tom Schönherr ist Mit-Autor des Buches "Das Diktat der Markenführung", welches im Gabler-Verlag erschienen ist. In seinem Beitrag „Erst Design macht Marken (be-)greifbar“ vertritt er den Standpunkt "Markenführung ist ein Marathon, kein Sprint". Dies gelte für Konsumenten und Anbieter gleichermaßen.
-
Philipp Emmert hat sich in der Phoenix Design Academy mit der "Smart Economy Service Experience" auf Flugreisen beschäftigt. Daraus hat der Industriedesigner sein Konzept für eine ganzheitliche „Food Service Experience“ für Passagiere und Flugbegleiter abgeleitet. Die gestalteten Komponenten: Service Units (Meal Server, Refiller), Travel Bottle, selbstheizendes Smart Packaging.
-
Phoenix Design arbeitet als Design- und Innovationsberatung seit 31 Jahren nach der Philosophie „Logik, Moral und Magie“ – heute, für morgen. Eine Philosophie, deren Wörter im Design eher ungewöhnlich sind. Woher kommt sie also?
-
„(...) Viel wichtiger: dass die Entwürfe durch Langlebigkeit und messbaren wirtschaftlichen Erfolg überzeugen. Damit steht Phoenix Design in der Tradition von Bauhaus und Ulmer Schule – und ist den Tugenden des deutschen Designs verpflichtet.“ Unsere Philosophie beschreibt, wie eng wir mit der Bewegung verbunden sind. Anlässlich ihres Jubiläums, beantwortet Andreas Haug, Gründer von Phoenix Design, 3 Fragen zum Bauhaus.
-
Kombiniere ein Möbelstück mit einem Adjektiv – und designe das „kompakte Sofa“. Werkgymnasiasten in Heidenheim haben zusammen mit Phoenix Designerin Steffi Moser ihre Lieblingskombi gestaltet. Mit der Workshop-Reihe "Entdecke Design" der Stiftung Deutsches Design Museum, wurden mit der gleichnamigen Bildungsinitiative seit 2014 schon über 16.000 Schüler in ganz Deutschland erreicht. Phoenix Design gehört zu mehr als 200 Designern, die das Projekt unterstützen.
-
Um in der digitalen Revolution zu überleben, brauchen deutsche Unternehmen ein neues Instrument: Brand Design Thinking. Eine Polemik.
-
Unter dem Motto „30 Jahre Phoenix Design – Logik Moral Magie“ wurden im legendären BIX Jazzclub in Stuttgart ausgelassen diese 30 Jahre mit mehr als 200 Geschäftspartnern und Mitarbeitern gefeiert. Andreas Haug und Tom Schönherr haben Anekdoten sowie Flops und Hits aus jenen Tagen auf die Bühne gebracht. Aber auch die Zukunft wurde vorgestellt: neue Geschäftsleitung, neue Geschäftsfelder und das starke Wachsen im asiatischen Raum.
-
Vom Produktdesign zum Design-Partner für Innovation: Phoenix Design passt sein visuelles Erscheinungsbild an. Mit dem neuen Corporate Design trennt sich Phoenix Design nicht nur von seinem roten Quadrat, sondern verkürzt sein Logo auch zu einem einzigen prägnanten Wort: PHOENIX.
-
Seit Oktober 2015 sind wir mit einem neuen Standort in München vertreten und schaffen damit die Basis für weiteres Wachstum und die Betreuung neuer spannender Projekte. Überzeugen Sie sich selbst vom außergewöhnlichen Interior Design von Ippolito Fleitz und lernen Sie unser neues interdisziplinäres Team kennen.
-
Service-Roboter Care-O-bot 4. Der Archetyp eines Service-Roboters von morgen, entwickelt und gestaltet in enger Zusammenarbeit zwischen Fraunhofer-Institut und Phoenix Design. Nicht nur im Pflegesektor nimmt die Automatisierung ihren Lauf. Routine-Arbeiten im privaten sowie im öffentlichen Bereich können durch diesen Androiden übernommen werden.